•  
  •  

Excel und die Kalenderwoche

Zur Einführung wieder ein Zitat aus Wikipedia:

Die Woche ist heute in fast allen Kulturen eine gebräuchliche Zeiteinheit von sieben Tagen. Sie ist allerdings in den meisten Ländern weder eine gesetzliche Einheit noch eine physikalische Maßeinheit im Sinne von Einheitensystemen. Dennoch können nach dem deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch (z. B. § 188 Abs. 2) und dem schweizerischen Obligationenrecht (Art. 77 Abs. 1 Ziff. 2 OR) Fristen in Wochen angegeben werden, wobei in Deutschland die Woche meist als Montag 0:00 Uhr bis Sonntag 24:00 Uhr definiert wird (§ 21a Arbeitszeitgesetz).

In Deutschland war seit 1943 die DIN-Norm DIN 1355 gültig, die 1975 mit Wirkung ab 1976 geändert wurde, dann 1992 in die EN 28601 aufging und im September 2006 von der derzeit gültigen ISO 8601 abgelöst wurde.

Also: Die Definition einer Kalenderwoche und wie Sie damit umgehen können.

Kalenderwochen – amerikanisch

Nach amerikanischem Verständnis gibt es zwei Regeln zum Bestimmen der Kalenderwochen:

  • die Woche beginnt mit dem Sonntag
  • die erste Kalenderwoche eines Jahre ist immer die Woche, die den 1. Januar enthält.

In Excel finden Sie die Funktion KALENDERWOCHE, mit der Sie die Kalenderwoche eines Datums ermitteln können. Dieser Funktion können Sie zwei Argumente liefern:

  • Fortlaufende_Zahl: Hier ist ein Datumswert gemeint. Für diesen errechnet die Funktion, in welcher Kalenderwoche er liegt
  • Zahl_Typ: (optional) Wenn Sie dieses Argument leer lassen oder eine 1 eingeben, geht Excel davon aus, daß die Woche mit einem Sonntag beginnt. Bei einer 2 beginnt sie mit einem Montag (im Widerspruch zu der oben erwähnten amerikanischen Regel).

Zur Wiederholung und Ergänzung hier ein paar Beispiele, wie sie das Argument „Fortlaufende_Zahl“ befüllen können:

170221_kalenderwochen_1

Hier nun ein paar Beispiele für die Funktionsweise von KALENDERWOCHE:

170221_kalenderwochen_2

Wie Sie an Bsp. 1 sehen können, fängt die KW01 mit SO, 01.01.2017 an.

Ein Kuriosum dieser Berechnungsmethode ist, daß innerhalb von drei Tagen drei Kalenderwochen „verbraucht“ werden. Im Bsp. 3 für den Jahreswechsel von 1999 auf 2000 heißt das: Der 31.12.1999 liegt noch im alten Jahr, also KW53. Der Samstag 01.01.2000 liegt in der KW1. Und mit dem Sonntag 02.01.2000 fängt schon die nächste Woche, also KW2 an.

Mit dem Argument „Zahl_Typ“ können Sie festlegen, daß die Kalenderwoche mit dem Montag anfangen soll (wenn Sie eine 2 für dieses Argument liefern). Dies ist wohl als Zugeständnis von Microsoft an die europäische Berechnungsmethode geplant gewesen. Bsp. 2 zeigt, daß wir auch hier wieder den Effekt „Drei Tage entsprechen drei Wochen“ haben.

Da dies der ISO 8601-Norm aber wiederspricht, ist die Verwendung der Funktion KALENDERWOCHE etwas problematisch.

Kalenderwochen – europäisch

Die Regel, nach der in Europa die Kalenderwoche berechnet wird, lautet:

  • die Woche beginnt mit dem Montag
  • die erste Kalenderwoche muß mindestens 4 der ersten 7 Januartage enthalten.

Die Formel, die das berechnen kann, lautet:

=KÜRZEN((A1-WOCHENTAG(A1;2)-DATUM(JAHR(A1+4-WOCHENTAG(A1;2));1;-10))/7)

Bei dieser Formel wird davon ausgegangen, daß der Datumswert in Feld A1 steht. Den Bezug können Sie natürlich beliebig verändern.

Ich muß leider zugeben, daß diese Formel nicht auf meinem Mist gewachsen ist: Ich habe Sie aus meinen Excel-Büchern „abgekupfert“.

Wenn Sie mit einer Version höher als Excel 2010 arbeiten, dann dürfen Sie diese Formel auch gleich wieder vergessen. Es gibt da nämlich die Funktion ISOKALENDERWOCHE, die genau diese Berechnungsarbeit leistet. Das einzige Argument, das diese Funktion benötigt, ist das Datum, für das die Kalenderwoche dargestellt werden soll.

Die „zu kurzen“ Wochen am Anfang des Jahres werden demnach einfach dem Vorjahr zugerechnet.

170221_kalenderwochen_3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*